Das betriebliche Vorsorgesystem, das genau auf die Bedürfnisse Ihres Autohauses und Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten wird. Abgesichert durch unsere ganzheitliche Beratung vor Ort.
Viele Arbeitnehmer kennen die Vorteile betrieblicher Versorgungsysteme nicht. Vor allem deshalb ist eine gezielte Beratung, die die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeiter berücksichtigt, sinnvoll: Hier können ganzheitliche Lösungen angeboten werden, die speziell auf die Belange Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Unser hochspezialisiertes Team berät Sie und Ihre Mitarbeiter mit System. Bereits bestehende Lösungen werden selbstverständlich von unseren Experten integriert. Der Fokus liegt dabei auf einer Analyse und Bewertung der aktuellen Situation im Unternehmen sowie der rechtssicheren Ausgestaltung einer Versorgungsordnung. Darüber hinaus stellen umfangreiche Dokumentationen sowie eine prozess-basierte Beratung die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen sicher.
Unternehmen, die betriebliche Versorgungssysteme
anbieten, sind heute gefragter denn je:
Für Arbeitnehmer spielt diese Vorsorgemöglichkeit
eine immer wichtigere Rolle bei der Sicherung des
Lebensstandards im Alter.
Mit attraktiven Lohnzusatzleistungen wie betrieblichen
Versorgungssystemen können Unternehmen deshalb
viel erreichen – bei der Mitarbeitermotivation und
-bindung ebenso wie bei der Gewinnung qualifizierter
Fachkräfte. Als zentraler Baustein der
Mitarbeitervergütung sorgt das Angebot einer maßgeschneiderten
betrieblichen Altersversorgung für höhere
Mitarbeiterzufriedenheit und eine stärkere Identifikation
mit dem Unternehmen.
Um die Umsetzung betrieblicher Versorgungssysteme
ohne Komplikationen durchzuführen
und eine Nachfinanzierung durch die Firma
zu vermeiden, sind verschiedene rechtliche
Vorgaben zu beachten. Wir begleiten
Sie dabei mit fachlichem Know-how.
Die Regelungen des Anfang 2018 in Kraft getretenen Betriebsrentenstärkungsgesetzes, z.B. Zuschusspflicht des Arbeitgebers ab 2019, werden berücksichtigt.
»
Die Ausgestaltung der Zusage
Sind Zusageart und Anlagekonzept gewählt, geht
es um die Gestaltungsformalitäten und um biometrische
Risiken (z. B. vorzeitiger Tod, Pflegebedürftigkeit
- und Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeit). Die betriebliche
Altersversorgung muss mindestens eines dieser
Risiken abdecken.
» Einheitliche Prozessgestaltung
Um Risiken auszuschließen, müssen die Formalitäten
(Zusagegestaltung und Übernahme) bei der Einstellung
neuer Mitarbeiter und bei Austritt von Mitarbeitern mit
vorhandener Zusage fachlich und professionell aufgesetzt
werden.
» Einhaltung der Aufzeichnungs-,
Mitteilungs- und Informationspflichten
Werden Mitarbeiter zum Thema betriebliche
Versorgungssysteme beraten oder informiert, ist es
vorgeschrieben, dies in einer bestimmten form
haftungs- und revisionssicher zu dokumentieren.
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter aktiv bei der Vorsorge: mit einer Lösung, die für alle funktioniert.
Sorgen Sie mit einem optimierten Finanzplan für die finanzielle Entlastung Ihrer Mitarbeiter – und Ihres Unternehmens.
Weitere Versicherungslösungenfür Ihr Autohaus